24 Organisationen wurde am 18. Juli 2022 das Österreichische Umweltzeichen in den Kategorien Museen und Ausstellungshäuser, Green Meetings und Green Events, Tagungs- und Eventlokalitäten sowie Green Producing verliehen. Jürgen Meindl, Sektionschef für Kunst und Kultur, und Christian Holzer, Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft, übergaben die Auszeichnung in der MQ Libelle in Wien.
Das Österreichische Umweltzeichen ist seit mehr als 30 Jahren das einzige umfassend staatlich geprüfte Umweltsiegel in Österreich. Die damit ausgezeichneten Organisationen übernehmen soziale Verantwortung und haben sich zu einer nachhaltigen Betriebsführung entschlossen. Alle 24 Kultur- und Eventbetriebe, die am 18. Juli 2022 zur Verleihung in die MQ Libelle am Dach des Leopold Museums kamen, übernehmen eine wichtige Vorbildwirkung in ihrer Branche. „Ich freue mich, dass sich immer mehr Betriebe konsequent für den Klimaschutz einsetzen und umweltfreundlich wirtschaften. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung unseres Ziels, dass Österreich bis 2040 klimaneutral wird“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
„Unsere Museen sind wichtige Orte aktueller gesellschaftlicher Debatten und mit ihrer Innovationskraft eine echte Ressource, auch im Engagement für mehr Klimaschutz. Kulturpolitik und Klimaschutzpolitik müssen gemeinsam gedacht werden.“
Ausgezeichnete Betriebe
Kategorie Grüne Museen
- Museum Niederösterreich – St. Pölten (Niederösterreich)
- Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien – 7. Bezirk (Wien)
- inatura Erlebnis Naturschau GmbH – Dornbrin (Vorarlberg)
- Architekturzentrum Wien – 7. Bezirk (Wien)
- MAMUZ Museum Mistelbach – Mistelbach (Niederösterreich)
- Museumsdorf Niedersulz – Niedersulz (Niederösterreich)
- Belvedere – 3. Bezirk (Wien) – zusätzlich für Green Meetings und Green Events zertifiziert
- Jüdisches Museum der Stadt Wien – 1. Bezirk (Wien)
- Kunsthaus Graz – Graz (Steiermark)
- Römerstadt Carnuntum – Petronell-Carnuntum (Niederösterreich) – zusätzlich für Green Meetings und Green Events zertifiziert
- Universalmuseum Joanneum – Graz (Steiermark)
Kategorie Green Meetings und Green Events
- Eventmanagement der Universität für Weiterbildung Krems – Krems (Niederösterreich)
- Independent Cinema – Verein zur Förderung unabhängigen Filmschaffens / Vienna Shorts – 7. Bezirk (Wien)
- Forum Österreichischer Film / Diagonale – Graz (Steiermark)
- Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Graz (Steiermark) – zusätzlich wurden das Palais Meran, Theater im Palais und MUMUTH als Tagungs- und Eventlokalitäten zertifiziert
- ÖBB-Werbung GmbH – 10. Bezirk (Wien)
- Technisches Museum Wien – 14. Bezirk (Wien)
Kategorie Green Locations/Tagungs- und Eventlokalitäten
- Vienna International Centre / M Building – 22. Bezirk (Wien)
- Conference Center Laxenburg – Laxenburg (Niederösterreich)
- Expedithalle – 10. Bezirk (Wien)
- Kulturverein KunstBox im Kulturhaus Emailwerk– Seekirchen (Salzburg)
- MuseumsQuartier E+B GesmbH – 7. Bezirk (Wien)
Kategorie Green Producing
- Prisma Film- und Fernsehproduktion GmbH – 1. Bezirk (Wien)
- ORF Tirol / Sendung „Mei liabste Weis“– Innsbruck (Tirol)