Wie hängen Kunst und Kultur mit dem Klima zusammen? Und welche Rolle können sie für einen zukunftsfähigen Wandel in Tirol spielen?
Zu diesen Fragen organisierte klimakultur.tirol, ein Zusammenschluss mehrerer Tiroler Kultur- und Klimainitiativen sowie Einzelpersonen, gemeinsam mit dem Atelier für Zeitreisen das „forum klimakultur 2021“ im Botanischen Garten Innsbruck. Im filmischen Gespräch: der Künstler und Musiker George Steinmann, die Umweltpädagogin Miriam Bahn, der Glaziologe und Klimaforscher Georg Kaser und Moderator Sebastian Possert. Das Forum zum Nachsehen und Nachhören finden Sie auf der Webseite von klimakultur.tirol.
klimakultur.tirol
Die Initiative klimakultur.tirol wurde von einer Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen, bestehend aus Vertreter:innen von Organisationen aus dem Klima- und Energiebereich, Kulturvereinen und interessierten Einzelpersonen. Die Koordination der Arbeitsgemeinschaft wird seit 2022 durch das Land Tirol gefördert und von Klimabündnis Tirol und TKI (Tiroler Kulturinitiativen) getragen.
Das Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Österreichs und setzt Projekte in den Bereichen Mobilität, Bildung und Nachhaltigkeit um. In Österreich haben sich über 1000 Gemeinden und Betriebe sowie über 600 Bildungseinrichtungen dem Klimabündnis angeschlossen.