Forum Kultur 2023 zu Klimawandel im Kultursektor

08.02.2023
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) lädt am 28. Februar 2023 zum ersten Forum Kultur ins Wiener Volkstheater. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Kunst und Kultur, Politik, Verwaltung und Wissenschaft werden Zukunftsthemen des Kultursektors diskutiert. Die Rolle von Kunst und Kultur im Kontext des Klimawandels bildet eines der Hauptthemen der Veranstaltung.
Forum Kultur 2023
Forum Kultur 2023

Klimawandel – Kulturwandel

Um die globale Erwärmung und ihre Folgen für Mensch, Tier und Umwelt einzudämmen, bedarf es umfassender Bemühungen und einer breiten Zusammenarbeit – diese Botschaft ist längst auch im Kultursektor angekommen. Künstler:innen beteiligen sich an Klimaprotesten, Kunstproduktion wird klimaverträglicher gestaltet, Kulturbetriebe lassen sich mit dem Umweltzeichen zertifizieren. Kulturelle Akteur:innen und Betriebe können aufgrund ihres Vorbildcharakters und ihrer öffentlichen Sichtbarkeit – weit über den CO2-Abdruck des Kultursektors hinaus – den Weg in eine klimaneutrale Zukunft weisen.

Nur: Wird das Potential schon ausgeschöpft? Oder müssen Strukturen, Formate und Geschäftsmodelle grundlegend neu gedacht werden? Welche Impulse, welche Unterstützung benötigt der Kunst- und Kulturbetrieb für eine konsequente ökologische Transformation? Und welchen Beitrag können kulturelle Inhalte selbst zum gesamtgesellschaftlichen Wandel leisten?

Unter dem Motto „Klimawandel – Kulturwandel“ diskutieren im Wiener Volkstheater:

  • Gloria Benedikt, Choreografin und Wissenschafterin,
  • Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Filmproduzent, Geschäftsführer Amour Fou Vienna und Obmann des Fachverbands Film & Musik in der WKO
  • Werner Kogler, Vizekanzler und Bundesminister für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport
  • Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur Wien
  • Ewald Tatar, Konzertveranstalter und Festivalintendant, Geschäftsführer der Barracuda Holding und Präsident der IG Veranstalter

Über das Forum Kultur

Mit dem Forum Kultur bietet das BMKÖS allen an Kunst und Kultur Interessierten einen neuen spartenübergreifenden Treffpunkt und einen Ort für Austausch und Vernetzung, Information, Inspiration und Begegnung. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Kunst und Kultur, Politik, Verwaltung und Wissenschaft werden Zukunftsthemen des Kultursektors reflektiert und öffentlich diskutiert. Die Veranstaltung ist ein direktes Ergebnis aus der Kunst- und Kulturstrategie des Bundes und spannt einen Bogen von der gesellschaftspolitischen Dimension von Kunst und Kultur bis hin zur aktuellen Situation der Kulturinstitutionen, aber auch der einzelnen Künstler:innen im jeweiligen Schaffens- und Wirkungsraum.

Programm und Speaker

Neben Keynote-Speaker Igor Levit diskutieren zahlreiche weitere prominente Vertreter:innen aus Kunst- und Kultur zu zentralen aktuellen Themen der Branche. Künstlerische Beiträge von Performerin Anna Gaberscik, dem Ensemble des Volkstheaters, dem Schmusechor und den Science Busters komplettieren das in Zusammenarbeit mit dem Kurator:innen-Kollektiv section.a entwickelte Programm. Das Rahmenprogramm bietet Informationsangebote zu aktuellen Förderprogrammen und Initiativen.

Zeit: 28. Februar 2023, Einlass: 10:00 Uhr, Veranstaltung: 11:00-18:00 Uhr
Ort: Volkstheater Wien, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
Gesamtprogramm und Anmeldung (freier Eintritt) unter www.forumkultur.at