Fairness Codex

Mit dem „FAIRNESS CODEX – Kunst und Kultur in Österreich“ erhält die österreichische Kunst- und Kulturszene erstmals einen festgeschriebenen Kooperationsstandard, der den Weg für mehr Fairness im Kulturbereich bereiten soll - auch in ökologischer Hinsicht.
Fairness Codex für Kunst und Kultur in Österreich
Fairness Codex für Kunst und Kultur in Österreich
 

Auf Anregung der IG Freie Theaterarbeit hat das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) im Rahmen des Fairness-Prozesses Länder und Interessengemeinschaften dazu eingeladen, gemeinsam Leitlinien für eine verbesserte Zusammenarbeit aller, die an Kunst und Kultur in Österreich beteiligt sind, zu formulieren. Das Ergebnis des einjährigen kooperativen Texterstellungsprozesses ist vorliegender “Fairness Codex”, der als lebendiges Dokument verstanden werden darf.

Neben Respekt und Wertschätzung, Vielfalt und Transparenz ist Nachhaltigkeit ein zentraler Grundwert. Der Grundsatz der Nachhaltigkeit bringt eine kritische Auseinandersetzung mit der Nutzung von persönlichen und materiellen Ressourcen innerhalb von Kunst und Kultur mit sich.

Ziele

  • Wertebasierte Grundlage für Fairness-Maßnahmen in Kunst und Kultur
  • Für gesamten Kunst- und Kulturbereich anwendbar
  • Erstmaliger Kooperationsstandard Bund – Länder – Kunst-und Kultur-Szene
  • Strategische Leitlinien für Organisationsentwicklung
  • Orientierungsangebot

Zielgruppe des Fairness-Codex sind Kulturinstitutionen, Kulturvereine, Organisationen, Interessengemeinschaften, Fördergeber:innen und die Kulturpolitik auf allen Ebenen. Natürlich können auch Einzelpersonen den Fairness-Codex in ihrer Arbeit anwenden.

Machen Sie mit!

Der Fairness-Codex ist kein rechtlich verbindlicher Text, er fußt auf dem Prinzip der Selbstbindung. Wir wenden den Fairness-Codex an, indem wir uns von ihm leiten lassen. Wir leben die Grundwerte des Fairness-Codex in unserer täglichen Arbeit und entwickeln entsprechende Ziele, Maßnahmen und Strategien für unsere Tätigkeitsfelder.

Strategische Grundlage 

Starten Sie in Ihrer Organisation den Veränderungsprozess hin zu mehr Fairness! Nehmen Sie den Fairness Codex als Grundlage, um die Arbeitsbeziehungen mit Ihren Mitarbeiter:innen, mit Kolleg:innen und Künstler:innen positiver zu gestalten! Entwickeln Sie Ihre eigenen Strategien entlang der Grundwerte des Fairness-Codex.

Veröffentlichung

Wer den Fairness-Codex annimmt, veröffentlicht ihn proaktiv etwa auf der Website oder durch einen Aushang und integriert die Grundwerte des Codex in (bestehenden) Jahresberichten, öffentlichen Präsentationen oder Vorhabensberichten. Damit kommunizieren wir, dass wir für die Grundwerte des Fairness-Codex einstehen und sie als Basis für unsere Arbeit annehmen.

Danke, dass Sie den Fairness Codex in Ihrem Kulturbetrieb anwenden!