Umweltzeichen Events

Seit 1. April 2012 steht das Umweltzeichen zur Auszeichnung von Green Meetings und Green Events zur Verfügung. Es zeichnet Veranstaltungen aus, die sich durch eine nachhaltige Organisation hervorheben.
Umweltzeichen Events
Foto: Diagonale/Miriam Raneburger
 

Anstatt Müllberge und Verkehrslawinen zu verursachen, zeichnen sich “Green Meetings” und “Green Events” durch erhöhte Energieeffizienz, Abfallvermeidung und umweltschonende An- und Abreise der Gäste aus. Wichtig sind auch regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung. Die Veranstaltung erhält damit ein positives Image und mehr Akzeptanz bei der Bevölkerung, den Gästen und den Sponsoren.

Hunderte Konferenzen, Bälle, Festivals, Seminare oder Sportveranstaltungen wurden nach diesen umfassenden Umwelt-, regionalwirtschaftlichen und sozialen Kriterien optimiert. Inzwischen kommen auch immer mehr Kulturveranstaltungen dazu.

Umweltzeichen­betriebe

Umweltzeichenbetriebe sind die ersten Ansprechpartner und -partnerinnen bei der Organisation von Green Meetings und Green Events. An der erfolgreichen Organisation wirken Eventlocations, Caterer, Beherbergungsbetriebe, Messe- und Kongressausstatter, Druckereien oder Agenturen mit. Für diese Branchen bietet das Österreichische Umweltzeichen eine Zertifizierung in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit.

Beratung

Auf dem Weg zur Zertifizierung Ihrer Veranstaltung oder Ihres Betriebes gibt es umfangreiche Beratung durch ein speziell geschultes Team. Wenden Sie sich an einen gelisteten Umweltzeichenlizenznehmer für Green Meetings und Green Events oder Umweltzeichenberaterinnen und -berater. Nach positiver Prüfung erhalten Sie für Ihr Engagement ein Veranstaltungszertifikat, als Betrieb eine Auszeichnungsurkunde und Umweltzeichenplakette. Ausgezeichnete Betriebe werden national und international durch Messeauftritte, Presseaussendungen, Internet etc. beworben.

 
Informationen zum Umweltzeichen Green Meetings und Events