Museen und Ausstellungshäuser
Museen werden mit dem Umweltzeichen zertifiziert, wenn sie einen konsequent klimabewussten Museumsbetrieb verfolgen. Betriebe, die das Umweltzeichen für Museen und Ausstellungshäuser tragen, berücksichtigen neben allgemeinen Kriterien auch Bildungsmaßnahmen für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Vermittlungsarbeit und setzen sich für Nachhaltigkeit im Bereich der Konservierung und Restaurierung, der Lagerung und dem Ausstellungsbau ein.
Unter den bisher ausgezeichneten Kulturinstitutionen sind das Kunst Haus Wien, das Technische Museum Wien, das Belvedere, das Naturhistorische Museum, das Jüdische Museum der Stadt Wien, das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig und das Architekturzentrum Wien. In St. Pölten hat das Museum Niederösterreich das Umweltzeichen erworben, in der Steiermark das Universalmuseum Joanneum und das Kunsthaus Graz.
Ausgezeichnete Betriebe
Architekturzentrum Wien (Wien)
inatura Erlebnis Naturschau (Vorarlberg)
Jüdisches Museum der Stadt Wien (Wien)
KUNST HAUS WIEN (Wien)
Kunsthaus Graz GmbH (Steiermark)
MAK – Museum für angewandte Kunst (Wien)
MAMUZ Museum Mistelbach (Niederösterreich)
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (Wien)
Museum Niederösterreich (Niederösterreich)
Museumsdorf Niedersulz (Niederösterreich)
Naturhistorisches Museum Wien (Wien)
Österreichische Galerie Belvedere (Wien)
Österreichische Nationalbibliothek (Wien)
Römerstadt Carnuntum (Niederösterreich)
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek (Wien)
Universalmuseum Joanneum GmbH (Steiermark)