Umweltzeichen Museum

Mit dem Umweltzeichen für Tourismus wurde 1996 ein Gütesiegel geschaffen, das umweltbewusstes Management nach außen demonstriert. Seit 2018 kann das Umweltzeichen von Museen und Ausstellungshäuser erworben werden.
Umweltzeichen Museum, KUNST HAUS WIEN 2020 (c) Paul Bauer
Kunst Haus Wien, Bild: Paul Bauer

Museen und Ausstellungshäuser

Museen werden mit dem Umweltzeichen zertifiziert, wenn sie einen konsequent klimabewussten Museumsbetrieb verfolgen. Betriebe, die das Umweltzeichen für Museen und Ausstellungshäuser tragen, berücksichtigen neben allgemeinen Kriterien auch Bildungsmaßnahmen für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Vermittlungsarbeit und setzen sich für Nachhaltigkeit im Bereich der Konservierung und Restaurierung, der Lagerung und dem Ausstellungsbau ein.

Unter den bisher ausgezeichneten Kulturinstitutionen sind das Kunst Haus Wien, das Technische Museum Wien, das Belvedere, das Naturhistorische Museum, das Jüdische Museum der Stadt Wien, das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig und das Architekturzentrum Wien. In St. Pölten hat das Museum Niederösterreich das Umweltzeichen erworben, in der Steiermark das Universalmuseum Joanneum und das Kunsthaus Graz.

 

 
INFORMATIONEN ZUM UMWELTZEICHEN FÜR MUSEEN